Ihre TI-Anbindung muss neu konfiguriert werden

Ab Januar 2026 gelten in der TI neue verpflichtende Sicherheitsvorgaben. Mit einem kostenfreien Wartungstermin passen wir Ihren TI-Zugang an die neuen Vorgaben an. Danach wird ihr TI-Zugang über das TI-Gateway bereitgestellt – für mehr Stabilität und Sicherheit.

TI-Zugänge, die nicht fristgerecht an die neuen Vorgaben angepasst sind, müssen laut Anweisung der gematik zum 31.12.2025 deaktiviert werden.

Gesetzlich vorgegebene Frist zur Umsetzung bis 31.12.2025

Von den Vorteilen des TI-Gateway profitieren – kostenfrei im Rahmen Ihres bestehenden Vertrags

Jetzt frühzeitig Wunschtermin mit Ihrem individuellen Buchungslink sichern

Neue Sicherheitsvorgaben vom BSI 2026

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schreibt vor, dass ab dem 01.01.2026 in der Telematikinfrastruktur nur noch das moderne ECC-Verfahren zur Verschlüsselung der Datenübertragung verwendet werden dürfen. Das bisher eingesetzte Verfahren RSA wird dann nicht mehr zulässig sein. Ohne eine rechtzeitige Anpassung Ihres TI-Zugangs ist Ihre Praxis nach dem 31.12.2025 nicht mehr an die TI angebunden – das wollen wir für Sie verhindern.

Mit einem kostenfreien Wartungstermin sichern Sie den reibungslosen Betrieb – von der Abrechnung bis zum gewohnten Praxisablauf. Gleichzeitig erfolgt der Übergang vom bisherigen TIaaS-Zugang (Einbox-Konnektor im Rechenzentrum) hin zum modernen TI-Gateway. Der Termin findet komplett online statt, dauert ca. 45 Minuten und wird von qualifizierten Techniker:innen durchgeführt.

Gut zu wissen:

Die Frist bis 31.12.2025 ist gesetzlich vorgegeben. Ihr bestehender Vertrag bleibt davon unberührt – Sie müssen keine Bestellung auslösen, sondern lediglich den kostenfreien Wartungstermin wahrnehmen. Da viele Praxen betroffen sind, empfehlen wir eine frühzeitige Terminbuchung.

Alle betroffenen Kund:innen werden per Brief, E-Mail und direkt über die Elefant®-Software informiert.

Weiterführende Informationen
Wenn Sie sich ausführlicher über die gesetzlichen Vorgaben und technischen Hintergründe informieren möchten, finden Sie hier zusätzliche Informationen:

Jetzt Wartungstermin buchen

Buchen Sie jetzt Ihren Wartungstermin über Ihren individuellen Buchungslink. Diesen stellen wir per E-Mail, postalisch und direkt in Ihrer Elefant® Software als Benachrichtigung zur Verfügung.

Was ist das TI-Gateway – und was ändert sich?

Das TI-Gateway ist der neue Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI). Statt eines Konnektors vor Ort oder im bisherigen TIaaS nutzen Sie einen leistungsstarken Highspeed-Konnektor im Rechenzentrum.

Ihre Vorteile im Überblick:

Höhere Stabilität & Geschwindigkeit – dank dem neuen Highspeed-Konnektor

Maximale Sicherheit – geprüft durch BSI und ISO 27001-zertifiziertes Rechenzentrum

Zugelassen – zertifiziert durch die gematik. Auch die KBV nennt das TI-Gateway als notwendigen Dienst für die TI-Anbindung.

Komfortabel – Anbindung und Wartung erfolgen remote. Kunden mit TI-Gateway berichten von spürbar weniger Supportaufwände.

Mehr zum TI-Gateway erfahren
Illustration mit einem Serverschrank, der an die TI angeschlossen ist und einem Mitarbeiter, der den Daumen hoch hält.

In 3 Schritten zur sicheren TI

Der kostenfreie Wartungstermin zur Konfiguration Ihrer TI ist unkompliziert und findet komplett online statt. Unsere Techniker:innen begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Ihre TI nach den neuen BSI-Vorgaben auch ab 2026 reibungslos funktioniert.

1

Termin online buchen

Über Ihren individuellen Buchungslink gelangen Sie zur Buchungsseite. Den Link stellen wir Ihnen per E-Mail, postalisch und direkt über Elefant® als Benachrichtigung zu Verfügung. Wählen Sie auf unserer Buchungsseite den für Sie passenden Termin für Ihre Praxis.

2

Vorbereitung mit Checkliste

Laden Sie hier unsere Checkliste herunter und prüfen Sie, ob alle darin genannten Voraussetzungen erfüllt sind – nur so kann die Konfiguration durchgeführt werden.

Checkliste downloaden
3

Kostenfreie Remote-Wartung

Ein/e qualifizierte/r Techniker:in verbindet sich online mit Ihrem System, führt die neue Konfiguration durch und prüft, ob alles funktioniert.

Dauer: Die Remote-Wartung dauert in der Regel etwa 45 Minuten. Bitte bleiben Sie am Telefon, um Eingaben am Kartenterminal vorzunehmen. Andere Arbeiten am Schreibtisch sind in der Zeit kein Problem.

Früh buchen – entspannt umstellen

Früh buchen bedeutet: Sie wählen den Termin, der am besten in Ihren Praxisplan passt – ohne Zeitdruck und Wartelisten. Und Sie haben die Sicherheit, dass Ihre Praxissoftware auch 2026 zuverlässig mit der TI verbunden bleibt.

Planungssicherheit – Sichern Sie sich früh Ihren Wunschtermin

Keine Ausfälle – Ihre TI bleibt unterbrechungsfrei nutzbar.

Engpässe vermeiden – Zum Jahresende sind Termine besonders gefragt.

Zukunftssicher angebunden – ab 2026 direkt mit dem TI-Gateway arbeiten.

Jetzt Wartungstermin buchen

Buchen Sie jetzt Ihren Wartungstermin über Ihren individuellen Buchungslink. Diesen stellen wir per E-Mail, postalisch und direkt in Ihrer Elefant® Software als Benachrichtigung zur Verfügung.

Noch Fragen? Wir helfen gern weiter. (OPTIONAL)

Sie haben noch Fragen zur TI-Konfiguration oder zur Terminbuchung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern weiter.

E-Mail: support@hasomed.de

Telefon: +49 391 6107 630

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur TI-Konfiguration.

Warum ist die Wartung notwendig?

Kann ich den Termin online buchen?

Wie lange dauert der Termin?

Muss ich mich um neue Karten kümmern?

Was muss ich vor dem Termin vorbereiten?

Kann die Konfiguration auch ohne die neuen SMC-B oder HBA-Karten erfolgen?

Kann ich während der Remote-Wartung weiterarbeiten?

Entstehen für mich Kosten für den Wartungstermin?

Kann ich den Termin umbuchen oder absagen?

Hat diese Konfiguration Einfluss auf ihr Elefant® Abo?

Brauche ich einen neuen Vertrag?

Ich nutze meinen TI-Anschluss auch im Homeoffice. Geht das auch anschließend noch?

Woran könnte der Wartungstermin scheitern?

Ist ein zweiter Wartungstermin kostenpflichtig?

Elefant® Icon in Orange

Ihr nächster Schritt zur sicheren TI